Bücher
2021
Klaus Pickshaus (gemeinsam mit Brigitte Aulenbacher, Frank Deppe, Klaus Dörre und Christoph Ehlscheid) Hrsg.: Mosaiklinke Zukunftspfade. Gewerkschaft – Politik – Wissenschaft, Münster 2021
2014
Klaus Pickshaus: Rücksichtslos gegen Gesundheit und Leben: Gute Arbeit und Kapitalismuskritik − ein politisches Projekt auf dem Prüfstand, Hamburg 2014
2011
Lothar Kamp und Klaus Pickshaus (Hrsg.): Regelungslücke psychische Belastungen schließen, Düsseldorf 2011
2007
IG Metall Projekt Gute Arbeit (Hrsg.): Handbuch „Gute Arbeit“, Hamburg 2007
Als damaliger Leiter des Projekts Gute Arbeit habe ich sieben von insgesamt elf Kapiteln verfasst. Der Gesamttext ist hier verfügbar.
2005
Richard Detje/Klaus Pickshaus/Hans-Jürgen Urban (Hrsg.): Arbeitspolitik kontrovers. Zwischen Abwehrkämpfen und Offensivstrategien, Hamburg 2005
2001
Klaus Pickshaus, Horst Schmitthenner und Hans-Jürgen Urban (Hrsg.): Arbeiten ohne Ende. Neue Arbeitsverhältnisse und gewerkschaftliche Arbeitspolitik incl. CD-ROM, Hamburg 2001
1995
Fritz Krause, André Leisewitz, Klaus Pickshaus und Jürgen Reusch (Hrsg.): Neue Realitäten des Kapitalismus. Linke Positionsbestimmungen, Frankfurt 1995
1992
André Leisewitz und Klaus Pickshaus: Ökologische Spurensuche im Betrieb. Tatort Betrieb – Erfahrungen einer Aktion der IG Metall, Frankfurt 1992
1991
Klaus Pickshaus und Klaus Priester (Hrsg.): Lösemittel und Ersatzstoffe, Verlag der Ökologischen Briefe, Frankfurt 1991
Klaus Pickshaus und Klaus Priester (Hrsg.): Gesundheit und Ökologie im Büro, Verlag der Ökologischen Briefe, Frankfurt 1991
1990
André Leisewitz und Klaus Pickshaus (Hrsg.): Gewerkschaften, Klassentheorie und Subjektfrage, Frankfurt 1990
1988
1984
Gert Hautsch, Klaus Pickshaus, Klaus Priester: Der Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche. „Flexi-Konzept“ des Kapitals und die Zukunft der Gewerkschaften, Frankfurt 1984
1978
Klaus Pickshaus und Witich Rossmann: Streik und Aussperrung. Hafen – Druck – Metall, Frankfurt 1978
1976
Bernd Güther und Klaus Pickshaus: Der Arbeitskampf in der Druckindustrie im Frühjahr 1976, Frankfurt 1976